SRRMK

Kommunales Starkregenrisikomanagementkonzept  für die Ortslagen Barnstädt und Nemsdorf-Göhrendorf mit dem Ziel der verbesserten Vorsorge vor den Folgen von Starkregenereignissen und Sturzfluten (Teil 2)

Anlagen

  Reihe A: Übersichten und Zusammenstellungen

  A-1         Verfahren nach Lutz - Eingangsparameter
  A-2         SCS-Verfahren - Eingangsparameter
  A-3         Wasserstandsabhängige kst‑Werte (digital)
  A-4         Ergebnisse der Modellkalibrierung
  A-5         Ableitung Bemessungsregen N50 und N100
  A-6         Handlungsanleitung
  A-7         Maßnahmenliste
  A-8         Alarm- und Einsatzplan

Reihe B: Übersichten und Pläne 

B-1    Übersichtskarte
B-2    Topografische Gefährdungsanalyse Fließwege und Senken
B-3    Abweichende Fließwege zur Voruntersuchung
B-4    Schadenspotentiale  
B-5.1  Starkregengefahrenkarte N50
B-5.2  Starkregengefahrenkarte N100
B-6.1  Starkregenrisikokarten N50
B-6.2  Starkregenrisikokarten N100
B-7.1  Empfohlene Maßnahmen 
B-7.2  Maßnahmenkarte mit optionalen Maßnahmen
B-8.1  Freizuhaltende Abflussbereiche
B-8.2  Flächensicherung für Entsorgungsanlagen         
Maßstab

1:75.000
1:25.000
1:25.000
1:  5.000
1:  5.000
1:  5.000
1:  5.000
1:  5.000
1:  5.000
1:  5.000
1:  5.000
1:12.500





© Verena Buchheim E-Mail

Kontakt

Verbandsgemeinde Weida-Land
  • Hauptstraße 43
  • 06268 Nemsdorf-Göhrendorf

Telefon: +49 34771 900-0
Fax:        +49 34771 900-50

E-Mail: service@vg-weida-land.de
Web: www.vg-weida-land.de
Instagram: @vg_weida_land 
Facebook: vg.weida.land

Öffnungszeiten:
Mo   09.00 - 12.00 Uhr
Di     09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr
Mi    geschlossen
Do    09.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
Fr      09.00 - 12.00 Uhr
zurück